Birmensdorferstrasse 103, 8902 Urdorf

Unser Feuerwehr-Jahr 2024

27. Dezember 2024

Das Feuerwehr-Jahr 2024 hat wie immer traditionell mit der Schneebar am 1.1. Punkt 12:00 vor dem Feuerwehrdepot begonnen. Wir durften dieses Jahr stolze 15 neue Feuerwehrmitglieder begrüssen, was uns sehr gefreut hat.

Viele Highlights haben uns durchs Jahr geführt, einige davon möchten wir besonders hervorheben.

Wasserwehr Fachausbildung

Die erste Jahreshälfte stand ganz im Zeichen des Hochwasserschutzes.

Als Höhepunkt durften wir im Mai in Wangen an der Aare eine einmalige Übung zum Thema Hochwasser absolvieren. Der News-Beitrag Hochwasser Training erzählt mehr darüber.

Waldbrand

Weiter ging es im Thema Naturgefahren. Dafür trainierten wir Mitte Jahr nochmals ausgiebig die Bekämpfung eines Waldbrands. Wir sind bereit, sollte es in Zukunft in Urdorf und Umgebung zu einem Waldbrand kommen.

Atemschutztraining

Auch das Atemschutztraining kam nicht zu kurz. Wiederum durften wir im Mai im Übungsdorf Riedikon (nähe Uster) die echte Hitze des Feuers spüren und üben, wie man ein Feuer unter Atemschutz richtig bekämpft.

Einsatzübungen

Bei den beiden Einsatzübungen konnten wir das bisher geübte in nachgestellten Situationen festigen. Im Juli ging es darum, einen Einsatz im Alterszentrum Weihermatt zu bewältigen und im Oktober einen Chemieeinsatz im Lager von Brütsch/Rüegger.

Ferienspass

Bereits als Tradition etabliert, haben wir während den Sommerferien im Rahmen des Urdorfer Ferienspass den Kindern ein actionreiches Programm geboten. An zwei Anlässen durften die Kinder das Feuerwehrdepot erleben und in der Badi auf einer Wasserrutschbahn die Wiese herunterflitzen.

Nacht der offenen Tore

Ende August fand die Nacht der offenen Tore statt. Siehe dazu auch den News-Beitrag Rückblick Nacht der offenen Tore 2024.

Grillplausch

Im September traf sich die Feuerwehrfamilie (Mitglieder der Feuerwehr inkl. Familie) hinter dem Werkhof Tyslimatt zum Grillplausch.

Kompanieabend

Zum krönenden Abschluss des Feuerwehr-Jahres 2024 fand Ende November der Kompanieabend zum Motto “Blackout” im Embrisaal statt. Mit allen Angehörigen und vielen Gästen aus Politik und umgrenzenden Nachbarfeuerwehren.

Zur Beförderung gratulieren wir:

  • Tobias Knauer zum Oberleutnant
  • Andreas Schinkel zum Oberleutnant
  • Stefan Trindler zum Oberleutnant
  • Tobias Brunner zum Leutnant
  • Oliver Amrein zum Feldweibel
  • Sebastian Hackspiel zum Korporal
  • Sandro Wigger zum Korporal

Einsätze

Alle Einsätze im Jahr 2024 sind unter Einsätze 2024 zu finden. In den Sommerferien gab es eine ungewöhnliche Ansammlung von Einätzen, es waren Total 20 Einsätze innert 30 Tagen.

Einsatzarten:

  • Brandbekämpfung: 10
  • Elementarereignisse: 5
  • Strassenrettung: 1
  • Technische Hilfeleistungen: 11
  • Ölwehr: 12
  • Chemiewehr inkl. B-Einsätze: 2
  • BMA Unechte Alarme: 10
  • Verschiedene Einsätze: 17

Fotos